Aufbruch

Aufbruch

Einführung in den Begriff 'Aufbruch'

In der Welt der Jagd und des Jagdzubehörs stoßen wir oft auf Fachbegriffe. Einer dieser Fachbegriffe ist der Aufbruch. Er bezeichnet die inneren Organe bei Wildtieren, etwa bei Rehen oder Hirschen, die entfernt werden müssen, nachdem das Tier erlegt wurde. Das Wort hat nichts mit 'abbrechen' oder 'loslegen' zu tun, sondern kommt von alten, germanischen Wörtern und bedeutet 'Ausschlachten'.

Warum ist der Aufbruch wichtig?

Das Entfernen des Aufbruchs ist ein wichtiger Schritt bei der Jagd. Es hat nicht nur hygienische Gründe, sondern stellt auch sicher, dass der Geschmack des Fleisches nicht beeinträchtigt wird. Wenn der Aufbruch im Tier bleibt, kann dies zur Verschmutzung des Fleisches und zur Ausbreitung von Krankheitserregern führen.

Aufbruchsägen und -messer

Um den Aufbruch aus dem Wildkörper zu entfernen, braucht der Jäger spezielles Jagdzubehör. Hierbei kommen Aufbruchsägen und -messer zum Einsatz. Diese Hilfsmittel sind so konstruiert, dass sie den Jäger dabei unterstützen, die inneren Organe effektiv und sicher zu entfernen.

Entnehmen des Aufbruchs

Das Entfernen des Aufbruchs erfordert Kenntnisse der Anatomie des Wildes und sorgsam ausgeführte Handhabungen. Durch einen Bauchschnitt werden die inneren Organe wie Lunge, Herz und Magen-Darm-Trakt freigelegt. Anschließend werden diese entfernt und das Innere des Tieres wird gereinigt.

Aufbruch und Wildhygiene

Der professionell entfernte und entsorgte Aufbruch trägt zur Wildhygiene bei. Zudem kann durch die Inspektion des Aufbruchs festgestellt werden, ob das Wild gesund war. Krankhafte Veränderungen werden so leichter erkannt, was zu einem verantwortungsvollen Umgang mit dem Wild und der Natur beiträgt.

...
Deine Ausrüstung vom Profi!

Marhel Hunting ist Dein zuverlässiger Partner für hochwertige Jagdausrüstung, praktische Jagdbekleidung, Wärmebildkameras der neuesten Generation und vieles mehr...

Werbung
Blogbeiträge mit dem Begriff: Aufbruch
das-darfst-du-wissen-jagdmesser-erlaubt-oder-verboten

In Deutschland ist der Besitz von Jagdmessern erlaubt, das Führen in der Öffentlichkeit jedoch an strenge Regeln gebunden und im Waffengesetz geregelt. Jäger dürfen ihre Messer während der Jagd oder auf dem Weg dorthin führen, müssen sich aber über spezifische...

verschiedene-formen-von-jagdmessern-welche-ist-die-richtige

Die Auswahl des richtigen Jagdmessers ist entscheidend für die Effektivität und Sicherheit bei der Jagd, wobei Klingeformen wie Droppoint-, Clippoint- oder Gekröseklingen spezifische Einsatzgebiete haben. PUMA Messer bieten mit ihrer Qualität aus rostfreiem Stahl eine verlässliche Option, während die Wahl...

jagd-und-freizeit-wie-man-hobby-und-leidenschaft-vereint

Die Jagd wird von vielen als Leidenschaft und Freizeitbeschäftigung gesehen, die Entspannung bietet und einen Beitrag zur Wildtierpflege leistet; eine sorgfältige Integration in den Alltag sowie qualitativ hochwertige Ausrüstung sind für ein harmonisches Jagderlebnis entscheidend. Für Einsteiger ist der Erwerb...

jagdmesser-aus-carbonstahl-robust-und-zuverlaessig-fuer-passionierte-jaeger

Jagdmesser aus Carbonstahl sind für Jäger aufgrund ihrer Schärfe, Robustheit und leichten Nachschärfbarkeit beliebt. Sie vereinen traditionelle Ästhetik mit moderner Funktionalität und erfordern eine sorgfältige Pflege zur Vermeidung von Korrosion....

tradition-und-signalgeber-das-jagd-horn

Das Jagdhorn ist ein traditionelles Symbol der Jagdkultur, das ursprünglich zur Kommunikation während der Jagd diente und heute bei jagdlichen Anlässen zum Ehren des Wildes gespielt wird. Es gibt verschiedene Typen von Jagdhörnern wie das Parforcehorn oder das Fürst-Pless-Horn, die...

effektiv-und-praezise-jagdmesser-mit-aufbrechklinge

Ein Jagdmesser mit Aufbrechklinge ist ein spezialisiertes Werkzeug für Jäger, das durch seine besondere Klingenform eine effektive und präzise Verarbeitung des Wildes ohne Beschädigung von Fleisch oder Innereien ermöglicht. Es zeichnet sich durch hochwertige Materialien, Sicherheitsmechanismen wie den Back-Lock und...