Bache
Bache
Was bedeutet "Bache" im Jagdkontext?
Der Begriff Bache bezeichnet in der Jägersprache ein weibliches Wildschwein. Dies ist vom lateinischen Wort "baca" abgeleitet, was "Beere" bedeutet. Im Laufe der Jahre hat sich der Begriff zur Bezeichnung des weiblichen Wildschweins entwickelt.
Kennzeichnung einer Bache
Eine Bache zu erkennen ist wichtig für Jäger. Sie hat allgemein eine kräftigere Körperform verglichen mit männlichen Wildschweinen, den Keilern. Zudem haben ausgewachsene Bachen eine spezielle körperliche Eigenschaft. Sie zeigen eine charakteristische Längsfalte am Hinterleib, welche erst sichtbar wird, wenn sie trächtig sind oder bereits Nachwuchs hatten.
Schonzeit für Bachen
Die Schonzeit für Bachen ist eine wichtige Regel in der Jagd. Diese Zeit dient dem Schutz der Muttertiere während der Aufzucht ihrer Jungen. Generell gilt für führende Bachen, also solche mit Schültern (Frischlingen), ganzjährige Schonzeit. In der Regel sind Bachen von Anfang Januar bis Ende Juni geschont. Allerdings kann diese Regel je nach Region und Bundesland variieren.
Bachen und Jagdzubehör
Selbst für die Jagd auf Bachen ist spezielles Zubehör nützlich. Zielfernrohre mit gutem Lichtsammelvermögen sind beispielsweise wichtig, da Wildschweine, und damit auch Bachen, oft in der Dämmerung und nachts aktiv sind. Auch Lockmittel und Futterautomaten können zum Einsatz kommen, um Bachen anzulocken. Dabei sollte jedoch immer auf die gesetzlichen Bestimmungen geachtet werden.
Fazit
Der Begriff Bache ist also mehr als nur ein Wort in der Jägersprache. Das Wissen um seine Bedeutung, die spezifischen Merkmale sowie die Regeln für die Jagd auf Bachen ist entscheidend für verantwortungsvolles und ethisches Handeln in der Jagd.
Blogbeiträge mit dem Begriff: Bache

Jagdzeiten in Deutschland sind gesetzlich geregelt und berücksichtigen den Schutz von Wildpopulationen sowie deren Fortpflanzungs- und Aufzuchtphasen. Anfänger sollten sich mit diesen Zeiten vertraut machen, da sie für eine erfolgreiche und nachhaltige Jagd entscheidend sind....

Die Jagd Schonzeiten in Bayern sind essenziell für den Schutz und die nachhaltige Bewirtschaftung der Wildbestände, basieren auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und gesetzlichen Vorgaben. Jäger müssen diese Zeiten genau kennen und einhalten, da Verstöße rechtliche Konsequenzen haben können; spezielle Regelungen wie...

Die richtige Kenntnis und Einhaltung von Jagdzeiten ist entscheidend für eine erfolgreiche, legale und ethische Jagdausübung sowie zur Erhaltung des Wildbestands. Die Bundesjagdzeitenverordnung regelt in Deutschland die Zeiträume, wann welche Tiere gejagt werden dürfen; zusätzlich beeinflussen Faktoren wie das Wetter...