Fährtenschuh
Fährtenschuh
Was ist ein Fährtenschuh?
Der Fährtenschuh ist ein entscheidendes Hilfswerkzeug in der Jagd und der Jagdausbildung. Es handelt sich dabei um ein Zubehörteil, das am Ende einer Leine befestigt wird und dazu dient, eine künstliche Fährte für Jagdhunde zu erzeugen. Ob Schweißhunde im Training oder Wachhunde in der Ausbildung, der Fährtenschuh kommt zur Anwendung, um die Hunde in der Spurensuche zu schulen und ihre Fähigkeiten zu verfeinern.
Funktionsweise des Fährtenschuhs
Ein Fährtenschuh imitiert durch das Aufnehmen und Ausbringen von Gerüchen und Duftstoffen das Aufspüren von Wildtieren. Dazu wird der Fährtenschuh zu Beginn mit einem Duftstoff, meist Schweiß oder Urin, getränkt. Anschließend zieht der Hundeführer den Fährtenschuh entlang einer vorher festgelegten Strecke und erzeugt so eine künstliche Fährte. Der Spürhund folgt dieser anschließend und soll dadurch lernen, den Duft zu identifizieren und ihm zu folgen.
Gestaltung und Verwendung eines Fährtenschuhs
Fährtenschuhe bestehen meist aus einem saugfähigen Material wie Stoff oder Filz. Dies erlaubt es, die Duftstoffe optimal aufzusaugen und abzugeben. Sie können unterschiedliche Größen und Formen haben, abhängig von der Art der zu simulierenden Fährte und der Größe des Hundes. In der Regel werden sie an einer langen Leine oder Schnur befestigt, damit der Hundeführer den Fährtenschuh bequem hinter sich herziehen kann, ohne den Hund dabei zu stören.
Zusammenfassung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Fährtenschuh ein unverzichtbares Hilfsmittel in der Ausbildung von Jagd- und Spürhunden ist. Durch den Einsatz eines Fährtenschuhs werden die Hunde in die Lage versetzt, Wildgeruch zu erkennen und nachzuvollziehen, was ihre Leistungsfähigkeit bei der tatsächlichen Jagd deutlich verbessert. Also, wenn du planst, deinen Hund intensiv auf die Jagd vorzubereiten, sollte der Fährtenschuh in deinem Jagdzubehör nicht fehlen.