Fuchsschrei

Fuchsschrei

Was ist ein Fuchsschrei?

Ein Fuchsschrei bezeichnet in der Welt der Jagd ein akustisches Signal, das im Kontext des Lockens eines Fuchses während der Jagd verwendet wird. Hierbei handelt es sich um einen bestimmten Klang, der dem Erkennungsruf eines Fuchses nachempfunden ist und zum Anlocken des Wildtiers eingesetzt wird.

Wie funktioniert ein Fuchsschrei?

Der Fuchsschrei wird durch ein spezielles Jagdzubehör, ein sogenanntes "Lockinstrument", erzeugt. Dieses imitiert den natürlichen Laut eines Fuchses und provoziert bei anderen Füchsen Neugier oder das Bedürfnis, zu antworten. Die aus Leder oder Kunststoff hergestellten Instrumente erzeugen unterschiedliche Fuchsrufe je nach Modell und Einsatz.

Warum ist der Fuchsschrei wichtig für die Jagd?

Die Verwendung eines Fuchsschreis kann entscheidend für den Jagderfolg sein. Da Füchse sehr heimische Tiere sind und sich oft nur nachts bewegen, sind sie ohne Lockmethode schwer aufzuspüren. Das Imitieren von Fuchslauten durch den Fuchsschrei ermöglicht es Jägern, Füchse aus ihrem Versteck zu locken und bietet so die Möglichkeit zur nachhaltigen Bejagung.

Tipps zur Verwendung von Fuchsschrei

Erstens: Übe die verschiedenen Töne und die Tonlänge vor dem ersten Praxiseinsatz. Zweitens, beachten Sie die Windrichtung. Der Wind sollte von dem zu lockenden Fuchs zu Ihnen wehen, damit der Ton des Fuchsschreis optimal zu ihm getragen wird. Drittens: Haben Sie Geduld. Es kann eine Weile dauern, bis der Fuchs auf den Fuchsschrei reagiert.