Fuchsschwanz

Fuchsschwanz

Der Fuchsschwanz ist ein besonderer Begriff in der Welt der Jagd und des Jagdzubehörs. Doch er hat mehr damit zu tun, als man auf den ersten Blick annehmen könnte.

Vom Namen zur Funktion: Was ist ein Fuchsschwanz?

Wenn von einem Fuchsschwanz in der Jagd die Rede ist, bezieht sich das nicht auf den Schwanz eines echten Fuchses. Hier ist vielmehr ein bestimmtes Jagdwerkzeug gemeint. Der Fuchsschwanz ist eine Art Säge, die ihren Namen aufgrund der Form und Funktion ursprünglich vom Schwanz des Fuchses bekommen hat.

Die Verwendung des Fuchsschwanzes in der Jagd

Der Fuchsschwanz findet vor allem Anwendung, wenn es darum geht, das erlegte Wild zu zerwirken, sprich zu zerteilen. Die spezielle, gezackte Klingenform des Fuchsschwanzes ist perfekt dafür geeignet, Knochen und Knorpel zu zersägen. Dabei lässt sich die Säge sowohl in der Wildnis als auch zu Hause einsetzen.

Fuchsschwanz: Ein unverzichtbares Jagdzubehör

Da der Fuchsschwanz das Zerlegen von Wild vereinfacht, ist er ein wichtiges Element im Jagdzubehör eines jeden Jägers. Die robuste, langlebige Bauweise und die effektive Sägeleistung machen ihn zur ersten Wahl bei der Wildverarbeitung. Hinzukommt, dass die Handhabung eines Fuchsschwanzes nach etwas Übung recht einfach ist>

Abschließende Gedanken zum Fuchsschwanz

Der Begriff Fuchsschwanz eröffnet in der Jagd eine ganz andere Bedeutung, als man zunächst annehmen könnte. Mit seiner Hilfe wird das Zerlegen von erlegtem Wild vereinfacht und ist daher aus dem Jagdzubehör eines jeden Jägers nicht wegzudenken.