Fuchsschwanzlocke
Fuchsschwanzlocke
Ein spannendes und oft übersehenes Stück Jagdzubehör ist die Fuchsschwanzlocke. Der Gebrauch einer solchen Lockvorrichtung kann für den Jäger entscheidend sein, wenn er auf Fuchsjagd geht. Doch was genau ist eine Fuchsschwanzlocke und warum hat sie eine solche Bedeutung? Lassen Sie uns die Fragen Schritt für Schritt beantworten.
Was ist eine Fuchsschwanzlocke?
Die Fuchsschwanzlocke ist, wie der Name schon sagt, ein Jagdgerät, das speziell dafür gemacht ist, Füchse anzulocken. Es handelt sich um ein langes Stück Fell, oft von einem Fuchsschwanz stammend, das an einem Seil oder Draht befestigt ist. Bei richtiger Anwendung wirkt die Fuchsschwanzlocke auf die Füchse wie Beute und lockt sie dadurch an den gewünschten Ort.
Warum benutzt man eine Fuchsschwanzlocke?
Einer der Hauptgründe, eine Fuchsschwanzlocke bei der Jagd zu verwenden, ist die Erhöhung der Chance, einen Fuchs zu sichten und zu erlegen. Füchse sind neugierige und listige Tiere, daher reagieren sie oft auf Bewegungen und Geräusche. Die Schwanzlocke ahmt das Aussehen und die Bewegung einer echten Beute nach und lockt so die Füchse an.
Wie wird die Fuchsschwanzlocke eingesetzt?
Die Fuchsschwanzlocke wird in der Regel an einem geeigneten Ort ausgelegt. Das kann ein offenes Feld, eine Waldlichtung oder die Nähe eines Fuchsbau sein. Durch Ziehen am Seil oder Draht wird die Schwanzlocke in Bewegung gesetzt und erregt die Aufmerksamkeit des Fuchses. Wichtig ist, dass man sich dabei gut versteckt hält oder Tarnkleidung trägt, um nicht die Aufmerksamkeit des Fuchses auf sich zu ziehen.
Fazit zur Fuchsschwanzlocke
Zusammengefasst ist die Fuchsschwanzlocke ein effektives und spannendes Jagdzubehör, das beim Ansprechen und Bejagen von Füchsen eine große Hilfe sein kann. Ihre Anwendung erfordert etwas Übung und Geduld, aber die erhöhten Chancen auf einen erfolgreichen Jagdausgang sind die Mühe wert.