Fuchsstreife

Fuchsstreife

Was ist eine Fuchsstreife?

Eine Fuchsstreife ist der Fachbegriff für eine spezielle Art der Jagd in der sich Jäger auf die Pirsch nach Füchsen begeben. Diese Methode erfordert besondere Kenntnisse und Fertigkeiten des Jägers sowie den Einsatz spezifischer Jagdutensilien.

Wie läuft eine Fuchsstreife ab?

Im Rahmen der Fuchsstreife durchstreift der Jäger gezielt Gebiete, in denen Füchse leben. Das kann schon kurz nach Sonnenaufgang und oft bis in die Nacht hinein dauern. Der Jäger bewegt sich leise und unauffällig durch das Gelände, um den Fuchs nicht wach zu machen und ihm seine Präsenz zu offenbaren. Aufgrund der Bauweise und der Aktivität der Füchse vor allem in der Dämmerung und nachts, ist die Fuchsstreife für den Jäger eine anspruchsvolle Jagd-Praxis.

Welches Jagdzubehör wird für eine Fuchsstreife benötigt?

Bei einer Fuchsstreife ist eine gut ausgestattete Jagdausrüstung besonders wichtig. Dazu gehören ein leistungsstarkes Nachtsichtgerät, ein präzises Jagdgewehr mit Schalldämpfer sowie spezielle Tarnkleidung. Wichtig ist auch ein guter Lockruf, um den Fuchs anzulocken.

Was muss man bei einer Fuchsstreife beachten?

Bei einer Fuchsstreife ist neben der Tarnung auch die Windrichtung entscheidend. Füchse haben einen ausgezeichneten Geruchssinn und können den Menschen schon aus großer Entfernung wahrnehmen. Deshalb sollte man sich immer gegen den Wind bewegen und auf Parfüm oder starke Raucharoma verzichten. Die Fuchsstreife erfordert auch viel Geduld und Ausdauer, denn es kann Stunden dauern, bis ein Fuchs in Schussweite kommt.