Inbesitznahmebruch

Inbesitznahmebruch

Willkommen zu einem weiteren Eintrag in unserem Jagd-Glossar. Heute tauchen wir in die spannende Welt des Inbesitznahmebruchs: ein traditioneller Brauch, der im Kontext der Jagd wichtig ist. Wer den Inbesitznahmebruch nicht kennt, könnte etwas Wichtiges im Jagdleben übersehen. Daher laden wir Sie ein, mehr über diesen wichtigen Begriff zu erfahren.


Definition: Was ist der Inbesitznahmebruch?

Der Inbesitznahmebruch bezeichnet eine alte Tradition in der Jagdkultur. Nach dem erfolgreichen Abschuss eines Tieres bricht der Jäger ein Stück vom Zweig eines Baumes und legt es in das Maul oder an den Ort des tödlichen Schusses. Dieser Akt symbolisiert die Einnahme des Tieres in Besitz und zeigt Respekt gegenüber dem geschossenen Wild.

Zweck des Inbesitznahmebruchs

Der Inbesitznahmebruch ist weit mehr als nur eine symbolische Handlung. Durch das Durchführen des Inbesitznahmebruchs signalisiert der Jäger, dass er das Tier rechtmäßig erlegt hat und dessen Fleisch sauber und unverdorben ist. Außerdem zeigt er Dankbarkeit für eine erfolgreiche Jagd und drückt Hochachtung zum erlegten Tier aus.

Vorgehensweise bei einem Inbesitznahmebruch

Wie führt man nun konkret einen Inbesitznahmebruch durch? Das Prozedere ist recht einfach. Der erste Schritt ist das Erlegen des Tieres. Direkt danach sollte der Jäger einen grünen Zweig von einem Baum abbrechen. Dieser Zweig, der Bruch genannt wird, sollte so lang sein wie die Breitseite des Handtellers. Der Bruch wird dann an den Ort des tödlichen Schusses oder ins Maul des Tieres gelegt und zeigt an, dass das Tier nun im Besitz des Jägers ist.

Der Inbesitznahmebruch als Teil der Weidgerechtigkeit

Zu guter Letzt, sollte erwähnt werden, dass der Inbesitznahmebruch ein wichtiger Teil der so genannten "Weidgerechtigkeit" repräsentiert. Dies ist ein wichtiges Konzept in der Jagdethik, das den fairen und respektvollen Umgang mit dem Wild betont. Der Inbesitznahmebruch steht als lebendiges Symbol für diese Werte und hält die Tradition der Jagd aufrecht.

Wir hoffen, diese Erklärung hilft Ihnen, den Begriff Inbesitznahmebruch besser zu verstehen und schätzen den Wert und die Hingabe, die hinter jeder Jagd stehen.