Infrarot-Zielfernrohr

Infrarot-Zielfernrohr

Was ist ein Infrarot-Zielfernrohr?

Ein Infrarot-Zielfernrohr ist eine spezielle Art von Optik, die Jäger benutzen, um ihre Ziele auch bei schlechten Lichtverhältnissen oder in der Dunkelheit erkennen zu können. Im Gegensatz zu herkömmlichen Zielfernrohren macht ein Infrarot-Zielfernrohr die Wärmestrahlung sichtbar, die von Tieren und Gegenständen ausgesendet wird.

Wie funktioniert ein Infrarot-Zielfernrohr?

Im Inneren eines Infrarot-Zielfernrohrs sitzt eine Infrarot-Kamera. Diese absorbiert die von Tieren ausgestrahlte Wärme und wandelt sie in ein für das menschliche Auge sichtbares Bild um. Dabei werden warme Objekte heller und kalte Objekte dunkler dargestellt. Bei vielen Infrarot-Zielfernrohren lässt sich diese Darstellung auch umkehren, sodass warme Bereiche dunkel und kalte Bereiche hell angezeigt werden.

Wofür wird ein Infrarot-Zielfernrohr benutzt?

Ein Infrarot-Zielfernrohr eignet sich vor allem für Jäger, die in der Dämmerung oder nachts auf die Pirsch gehen. Es ermöglicht ihnen, ein Tier auch bei fast völliger Dunkelheit sichtbar zu machen. Damit erhöhen Jäger ihre Chance auf einen erfolgreichen Abschuss, ohne das Tier unnötig zu stressen oder zu gefährden.

Worauf sollte man beim Kauf eines Infrarot-Zielfernrohres achten?

Beim Kauf eines Infrarot-Zielfernrohres sollten Sie auf einige Punkte achten. Entscheidend sind die Auflösung des Bilds, die Reichweite der Infrarot-Beleuchtung und die Haltbarkeit des Geräts. Auch die Möglichkeit, die Darstellung der Wärmebilder zu verändern, kann ein wichtiges Kaufkriterium sein. Zudem spielt die Kompatibilität mit dem eigenen Gewehr eine Rolle. Letztlich sollte auch das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmen.