Rehbrunftzeichen

Rehbrunftzeichen

Rehbrunftzeichen sind an der Jagd beteiligte Phänomene, die zeigen, dass das Reh in der Brunft oder Paarungszeit ist. Dieses Wissen ist für Jäger sehr nützlich.

Erkenne die Zeichen

Die Rehbrunft findet normalerweise einmal im Jahr statt, meist im Juli bis August. Ein typisches Rehbrunftzeichen ist die erhöhte Aktivität von Rehböcken. Sie werden öfter gesehen, da sie auf der Suche nach empfangsbereiten Ricke sind. Sie laufen durch ihr Revier und lassen ihre markanten Fährten zurück.

Was bedeuten die Zeichen?

Ein auffälliges Rehbrunftzeichen ist das sogenannte "Platzhirschen". Dabei hinterlassen Böcke ihren Urin und Duftstoffe auf speziellen Kratzbäumen oder am Boden. Dies dient der Markierung des Reviers und der Signalisierung an die Ricke, dass ein Bock bereit zur Paarung ist.

Wie nutzt man diese Zeichen?

Kenntnisse über die Rehbrunftzeichen helfen Jägern zu entscheiden, wann und wo sie jagen. Dies ist besonders nützlich zur Beobachtung und Erhaltung des Wildbestands. Außerdem können Jäger durch den Einsatz von Jagdzubehör, wie Lockmitteln, die natürlichen Zeichen der Tiere imitieren und so die Rehe in angemessene Bereiche locken.

Abschließende Gedanken zum Rehbrunftzeichen

Rehbrunftzeichen zu erkennen und zu verstehen, ist eine wichtige Fähigkeit für jeden Jäger. Nicht nur ermöglicht sie eine erfolgreiche Jagd, sie trägt auch dazu bei, die Natur besser zu verstehen und den Respekt für das Wild zu erhöhen.