Rehgehörn
Rehgehörn
Was ist ein Rehgehörn?
Ein Rehgehörn ist die Bezeichnung für die aktiven Wachstumsstrukturen auf dem Kopf eines männlichen Rehs, auch bekannt als Bock. Im Gegensatz zu Geweihen, die bei Hirscharten zu finden sind, sind Rehgehörne kleiner und weniger komplexe Gebilde.
Merkmale eines Rehgehörns
Ein Rehgehörn besteht aus Hornsubstanz und wird jedes Jahr neu gebildet. Im Herbst wirft der Bock das alte Gehörn ab und im Frühjahr beginnt das neue zu wachsen. Die Form und die Anzahl der Enden des Rehgehörns, oft als Sprossen bezeichnet, können Rückschlüsse auf das Alter und die Gesundheit des Tieres zulassen.
Rehgehörn und Jagd
Im Kontext der Jagd, spielt das Rehgehörn eine besondere Rolle. Die Größe und Qualität des Gehörns ist oft ein entscheidender Faktor für die Trophäenbewertung beim Abschuss eines Rehbocks. Auch spielt das Gehörn eine wichtige Rolle bei der Selektion der Tiere, die zum Abschuss freigegeben werden. Tiere mit schwachen Gehörnen können zum Abschuss freigegeben werden, um die Genetik der Population zu stärken.
Rehgehörn als Jagdzubehör
Ein Rehgehörn kann auch Teil des Jagdzubehörs sein. Nach dem Abschuss wird das Gehörn oft abgetrennt und kann zu verschiedenen Zwecken verwendet werden. Von der klassischen Trophäenpräsentation an der Wand, über Schmuck oder als Bestandteil von Jagdandenken - die Verwendungsmöglichkeiten sind vielfältig.
Fazit
Das Rehgehörn ist also mehr als nur ein Bestandteil des Rehbocks. Es ist ein wichtiger Faktor in der Jagdkultur, sowohl in Bezug auf die Bejagung selbst, als auch in Bezug auf die Nachbereitung und Verwertung der Jagdstrecke.