Widergang
Widergang
Was ist ein Widergang?
Ein Widergang ist ein fester Bestandteil des Jagdwissens und bezeichnet nicht, wie man vielleicht annehmen könnte, eine bestimmte Art zu gehen. Tatsächlich handelt es sich hierbei um einen Begriff aus der Jagdpraxis, der auf die Eigenheit mancher Tierarten hinweist, ihre eigene Spur rückwärts zu laufen.
Warum nutzen Tiere den Widergang?
Die Nutzung des Widergangs ist eine strategische Verhaltensweise von Tieren, insbesondere von Hasen und Füchsen, um Jägern und Raubtieren den eigenen Standort zu verschleiern. Indem sie auf ihrer eigenen Fährte zurückgehen, verwischen sie ihre Spur und können unentdeckt fliehen.
Widergang in der Jagdpraxis
Für Jäger kann der Widergang eine echte Herausforderung darstellen, da er die Suche nach dem Tier erschwert. Ein erfahrener Jäger muss daher lernen, diese Strategie zu erkennen und zu analysieren. Dies kann beispielsweise durch die Untersuchung der Fährte oder die Beobachtung des Tierverhaltens geschehen.
Wichtiges Jagdzubehör beim Widergang
Beim Aufspüren von Tieren, die den Widergang nutzen, ist gutes Jagdzubehör von großer Bedeutung. Insbesondere ein gutes Fernglas und eine leistungsstarke Taschenlampe können von Nutzen sein, um die Fährten genau verfolgen zu können. Außerdem ist eine fundierte Kenntnis über das Verhalten und die Gewohnheiten des betreffenden Tieres notwendig.
Fazit
Der Widergang bezeichnet also eine Verhaltensweise vieler Wildtiere, die für Jäger eine Herausforderung darstellen kann. Mit gutem Jagdzubehör und einer fundierten Kenntnis über das Verhalten der Tiere können sich jedoch auch diese Schwierigkeiten bewältigen lassen.