Hahn in Ruh

Hahn in Ruh

Glossar Eintrag: Hahn in Ruh

Was bedeutet 'Hahn in Ruh'?

Der Begriff "Hahn in Ruh" ist eine gängige Jägersprache, die häufig in der Gemeinschaft der Jäger genutzt wird. Er spielt eine bedeutende Rolle in der Welt des Schießens, insbesondere bei Büchsenarten, wie zum Beispiel den Vorderladern. Einfach ausgedrückt, bedeutet "Hahn in Ruh" einen sicherheitsorientierten Zustand, in welchem die Waffe befindet sich, wenn der Hahn, also der Teil der Schusswaffe, der das Zündhütchen im Patronenlager zur Zündung bringt, sich in entspannter Position befindet.

Warum ist 'Hahn in Ruh' wichtig?

Der Zustand des "Hahn in Ruh" ist vor allem im Hinblick auf die Sicherheit von Bedeutung. Wenn der Hahn entspannt ist, kann kein Schuss abgefeuert werden. Diese Position wird meistens eingestellt, wenn die Waffe transportiert oder gelagert wird. Es verhindert, dass sich durch ein versehentliches Betätigen des Abzugs ein Schuss löst. Daher ist es für Jäger unerlässlich, zu wissen und zu verstehen, was "Hahn in Ruh" bedeutet und wann dieser Zustand angewendet werden sollte.

Anwendung von 'Hahn in Ruh'

In der Praxis wird der Zustand des "Hahn in Ruh" häufig bei der Handhabung und Pflege von Schusswaffen eingesetzt. Nach dem Schießen z.B. ist es üblich, den Hahn in die Ruh-Lage zu bringen, bevor die Waffe zur Reinigung zerlegt wird. Auch wenn die Waffe geladen, aber nicht im sofortigen Gebrauch ist, sollte der Hahn in die sichere, entspannte Position gebracht werden. Dieser Zustand verringert die Gefahr von unbeabsichtigten Schussabgaben und gewährleistet somit eine erhöhte Sicherheit im Umgang mit Schusswaffen.