Beiträge zum Thema Wildtiermanagement

Die Jagd & Hund Messe in Dortmund ist eine der größten europäischen Veranstaltungen für Jäger, Hundefreunde und Outdoor-Enthusiasten, die Wissenstransfer, Networking und Diskussionen über Themen wie Nachhaltigkeit bietet. Gleichzeitig steht sie wegen ethischer und ökologischer Bedenken von Tierschutzorganisationen unter Kritik,...

Jagdhunde haben eine lange Tradition als Begleiter bei der Jagd, wobei ihre Fähigkeiten durch Zucht und Training verfeinert wurden. Heute sind sie unverzichtbar für nachhaltige Jagdpraktiken, Wildtiermanagement und Sicherheit; jede Rasse hat dabei spezielle Eigenschaften für verschiedene Jagdszenarien....

Der Artikel beschreibt, wie das Pachten eines eigenen Jagdreviers den Traum von der ungestörten Ausübung der Jagdleidenschaft und die Übernahme ökologischer Verantwortung ermöglicht. Es werden Vorteile wie Flexibilität, Naturverbundenheit und Selbstversorgung mit Wildbret hervorgehoben sowie Schritte zum erfolgreichen Pachten aufgezeigt,...

Die Jagd und Schützentage sind ein zentraler Treffpunkt für die Jagdgemeinschaft, wo Jägerinnen und Jäger sowie Schießsportbegeisterte sich austauschen, neueste Trends entdecken und an einem umfangreichen Programm teilnehmen können. Die Veranstaltung findet in der historischen Kulisse eines Schlosses statt und...

Die Jagd ist eine historisch gewachsene Tätigkeit, die das Aufspüren und Erlegen von Wildtieren umfasst und heute strengen Regulierungen unterliegt, wobei sie neben der Nahrungsbeschaffung auch dem Artenschutz dient. Sie hat sich von einer Überlebensnotwendigkeit zu einem komplexen Handwerk entwickelt,...

Die Wildkunde, die sich mit den Lebensweisen und Verhaltensweisen heimischer Wildtiere auseinandersetzt, ist ein unverzichtbarer Teilbereich der Jagd und essentiell für das Verständnis des Ökosystems. Jäger spielen eine entscheidende Rolle im Wildtiermanagement durch Regulierung der Bestände, Früherkennung von Krankheiten sowie...