Hat hier jemand Erfahrung mit verschiedenen Jagdhunderassen? Welche sind easy im Umgang und welche machen vielleicht mehr Arbeit? Brauche paar Infos, weil ich überlege, mir einen zuzulegen. Danke für eure Tipps!
Jagdhunde sind echt klasse! Ich hatte mal einen Beagle, und der war super lieb und echt schlau. Sehr empfehlenswert, wenn du auch viel draußen unterwegs bist.
Ich hatte einen Setter, der war einfach unglaublich treu und hatte eine tolle Nase für Fährten!
Hatte mal nen Weimaraner, total energiegeladen und will immer beschäftigt werden.
Labrador Retriever sind vielseitig und leicht zu trainieren, perfekt für Anfänger.
Die Münsterländer sind auch eine tolle Rasse, vor allem wegen ihrer Vielseitigkeit und dem freundlichen Wesen. Sie brauchen zwar ordentlich Bewegung, aber sie sind super beim Apportieren und einfach wunderbar in der Familie.
Deutsch-Kurzhaar sind ziemlich unkompliziert und haben viel Ausdauer.
Terrier können hartnäckig sein, aber für bestimmte Aufgaben unschlagbar!
Manche Jagdhunde sind aber total stur, glaub nicht, dass die immer hören.
Ich hab mal erlebt, dass ein Jagdhund nur schwer mit anderen Tieren zurechtkam, besonders mit Katzen. Die Jagdinstinkte können manchmal echt ein Problem sein, wenn sie nicht richtig trainiert werden.
Mit gutem Training kriegt man aber echt viel hin, auch bei schwierigen Rassen.
Manche Rassen sind super wasserbegeistert – perfekt, wenn du oft an Seen oder Flüssen unterwegs bist!
Wie sieht's bei euch mit der Verträglichkeit der Hunde im Rudel aus?
Mit Geduld und Ruhe klappt das Zusammenleben meistens echt gut.
Viele Jagdhunde sind total lernwillig und haben richtig Spaß an Suchspielen. Gerade ihre Intelligenz sorgt oft für lustige Überraschungen im Alltag!
Was viele vielleicht unterschätzen: Der Pflegeaufwand beim Thema Fell variiert extrem zwischen den verschiedenen Jagdhunderassen. Es gibt welche, die haaren wie verrückt – mein Kumpel mit seinem Deutsch-Drahthaar kann ein Lied davon singen, da ist Staubsaugen quasi ein neues Hobby geworden. Andere haben wiederum kaum Probleme mit der Fellpflege, wenn das Fell eher kurz und anliegend ist. Auch Zecken scheinen sich bei manchen Rassen besonders wohlzufühlen. Das will echt bedacht sein, gerade wenn man in einer Wohnung lebt oder nicht ständig überall Hundehaare haben möchte!
Mir wären die meisten Jagdhunde echt zu laut und unruhig.
- Welche Rasse ist euer Jagdhund und warum habt ihr euch dafür entschieden? 17
- Wie hat sich die Jagd in den letzten Jahren in Ihrer Region verändert? 16
- Wie geht ihr mit Jagdhunden um, die Angst vor Schüssen haben? 23
- Was war Ihr unvergesslichstes Jagderlebnis? 11
- Welche Erfahrungen habt ihr mit der Jagd auf unterschiedliche Altersklassen von Wildtieren gemacht? 36
- Welche rechtlichen Aspekte müsst ihr bei der Haltung von Jagdhunden beachten? 23
- Welche ethischen Grundsätze befolgt ihr bei der Jagd? 24
- Welche Maßnahmen ergreift ihr, um Wildlebensräume zu erhalten und zu verbessern? 17
- Welche Auswirkungen haben Naturschutzgebiete auf die Jagd? 15
- Habt ihr spezielle Rezepte für Wildragout oder Gulasch? 18
- Was sind eure Erfahrungen mit der Jagd auf exotische oder seltene Arten? 2139
- Welche Erfahrungen habt ihr mit der Jagd auf unterschiedliche Altersklassen von Wildtieren gemacht? 1905
- Wie wählen Sie das richtige Schuhwerk für unterschiedliche Jagdumgebungen? 1863
- Welche Erfahrungen habt ihr mit verschiedenen Jagdhunderassen gemacht? 1817
- Was sind eure Lieblingsarten zu jagen, wenn ihr auf Reisen seid? 1791
- Wie organisiert ihr den Transport von Jagdausrüstung und Trophäen? 1789
- Habt ihr Erfahrungen mit speziellen Kursen für Bogenjagd? 1713
- Was sind die größten Herausforderungen bei Jagdreisen in fremde Länder? 1696
- Was sind eure unvergesslichsten Erlebnisse auf Jagdreisen? 1684
- Welche Erfahrungen haben Sie mit verschiedenen Jagdmessern oder Werkzeugen gemacht? 1657
Blogbeiträge | Aktuell

Der Begehungsschein ist ein essentielles Dokument, das Jägern die rechtlich geregelte Jagdausübung in einem bestimmten Revier ermöglicht und dabei genaue Vorgaben zu Wildarten, Jagdzeiten und -gebieten macht. Er unterscheidet sich in entgeltliche und unentgeltliche Varianten sowie temporäre oder dauerhafte Berechtigungen...

Das Mitführen von Jagdmessern im Auto unterliegt dem Waffengesetz, welches eine sichere und nicht griffbereite Aufbewahrung vorschreibt; Jäger sollten ein berechtigtes Interesse nachweisen können. Verstöße gegen die Bestimmungen des Transports solcher Messer können zu Bußgeldern führen, daher ist es wichtig,...

Der Artikel bietet eine Einführung in die Luftgewehrjagd, betont die Bedeutung der richtigen Ausrüstung und Technik für ein sicheres und erfolgreiches Jagderlebnis im Leistungsbereich von 50 bis 100 Joule. Er behandelt Themen wie Gewehrauswahl, Munitionskunde, Schießtechniken sowie Sicherheits- und rechtliche...

Diabolos sind zylinderförmige Geschosse aus Weichblei, die eine stabile Flugbahn und gute Präzision bieten, ideal für die Jagd auf Kleintiere. Die Auswahl der richtigen Diabolo-Munition hängt von Faktoren wie Zielart, Schießdistanz und lokalen Vorschriften ab; 4,5mm Diabolos gelten als Standardgröße....

Die Auswahl des richtigen Kalibers ist entscheidend für den Jagderfolg und hängt von persönlichen Vorlieben, der Jagdumgebung sowie spezifischen Anforderungen ab. Beliebte Kaliber reichen von kleinen .22 LR für die Feinwildjagd bis hin zu großen .375 H&H Magnum für Großwild,...

Pudel sind traditionell als Wasserapportierer gezüchtet und besitzen trotz ihres oft unterschätzten Erscheinungsbildes ausgezeichnete jagdliche Fähigkeiten wie Intelligenz, Ausdauer und Gehorsamkeit. Ihre Vielseitigkeit zeigt sich auch in ihrer Anpassungsfähigkeit von Jagdhunden zu beliebten Familienhunden, wobei ihre ursprünglichen Instinkte durch entsprechendes...

In Deutschland ist der Besitz von Jagdmessern erlaubt, das Führen in der Öffentlichkeit jedoch an strenge Regeln gebunden und im Waffengesetz geregelt. Jäger dürfen ihre Messer während der Jagd oder auf dem Weg dorthin führen, müssen sich aber über spezifische...

Die Jagdbranche bietet eine Vielzahl von Karrieremöglichkeiten, die von Tätigkeiten im Freien bis hin zu Bürojobs reichen. Die Arbeit in der Jagdbranche erfordert eine Leidenschaft für die Natur, körperliche Fitness und ethisches Handeln....