Wie nutzt ihr eigentlich mobile Apps oder Software bei euren Jagdausflügen? Würde mich interessieren, ob und wie euch das bei der Planung, Navigation, Wildbeobachtung oder sonstigen Dingen hilft. Gibt's da bestimmte Apps, die ihr besonders empfehlen könnt oder auf die ihr nicht mehr verzichten wollt? Vielleicht sogar welche, wo ihr denkt, dass sie eure Erfolge verbessert haben oder einfach nur praktisch sind?
Hab da so meine Zweifel, ob Technik in der Natur wirklich sein muss. Irgendwie nimmt das doch ein bisschen von dem Gefühl weg, einfach nur draußen zu sein. Vielleicht vertrauen wir zu sehr darauf und verpassen das Wesentliche?
Finde es super, wie Apps die Kommunikation im Team verbessern, vor allem bei großen Gebieten!
Solange es hilft und nicht stört, passt das doch. Alles in Maßen!
Ich finde vor allem die Dokumentationsmöglichkeiten, die man mit solchen Apps hat, richtig hilfreich. Man kann genau festhalten, wann und wo man was gesehen oder erlegt hat, und hat später alle Infos an einem Ort. Es wird auch leichter, Veränderung in den Beständen oder beim Verhalten des Wilds nachzuvollziehen. Gerade für langfristige Beobachtungen ist das total praktisch. Und mal ehrlich – wie oft hat man früher was auf einem Notizzettel oder im Kopf gehabt und dann doch wieder vergessen? Das passiert mit den Apps halt nicht mehr so leicht.
Könnten Apps nicht auch bei der Wildvermarktung oder Streckenstatistik nützlich sein?
Was passiert denn, wenn man sich zu sehr auf die Technik verlässt und die mal ausfällt? Gerade draußen in der Natur sollte man doch immer noch ohne Apps klarkommen können.
Ehrlich, mit diesen Apps kommt mein Handy öfter mit in den Wald als meine Thermoskanne! Aber mal im Ernst: Manchmal fühle ich mich fast wie so ein moderner Waldläufer, wenn ich zwischen Buchenstämmen stehe und aufs Display schiele, ob Regen kommt, während der Hund sich fragt, ob ich noch alle Latten am Zaun hab. Wetter-Apps sind da irgendwie schon Gold wert, vor allem wenn man keine Lust auf eine Überraschungsdusche im April hat.
Außerdem liebe ich es, wenn ich mit der App ein Wildgeräusch abspielen kann und mich dann selbst erschrecke, weil es direkt neben mir wirklich im Gebüsch raschelt – da weiß man nie, ob’s jetzt die Technik ist oder doch das Wild! Und was ich auch feiere: automatische Mondphasen-Kalender; endlich weiß ich auch ohne Blick nach oben, wie die Chancen stehen, heute Nacht was zu sehen.
Manchmal frage ich mich ja, ob bald eine App kommt, die einem den Rehbock direkt vor die Kanzel bestellt – aber so weit sind wir zum Glück noch nicht! Nutzt ihr auch so Wetter-Gadgets oder ist euch das zu viel Spielerei?
Mich würde ja interessieren, ob jemand schon mal eine Wärmebildkamera-App ausprobiert hat – taugt das wirklich was oder ist das eher Spielerei? Und wie sieht’s eigentlich mit Datenschutz aus, wenn man so viele Standortdaten in Apps eingibt?
Für mich haben diese ganzen Apps eigentlich mehr Nachteile als Vorteile. Erstmal gehen sie ganz schön auf den Akku, und wenn man dann mehrere Stunden draußen ist, steht man recht schnell ohne Handy da – gerade im Notfall eher ungünstig. Dann kommt noch dazu, dass ich das Gefühl habe, dauernd aufs Display zu starren, statt einfach mal die Umgebung richtig wahrzunehmen oder mich voll aufs Wild zu konzentrieren. Irgendwie ist alles hektischer geworden, weil ständig irgendwas vibriert oder aufploppt. Mir nimmt das ehrlich gesagt viel von der Ruhe, die ich am Jagen so schätze. Und ich finde auch, dass man sich zu schnell darauf verlässt und klassische Fertigkeiten verloren gehen – zum Beispiel sich zurechtfinden ohne GPS oder Spuren deuten. Am Ende geht so viel Wissen, das früher selbstverständlich war, einfach verloren, nur weil alles jetzt digital einfacher scheint.
Mir ist das ehrlich gesagt zu viel Überwachung, gerade wenn es um Revierdaten oder Bewegungsprofile geht.
Meint ihr, solche Apps könnten irgendwann dazu führen, dass alte Jagdbräuche und Traditionen an Bedeutung verlieren? Oder seht ihr da eher die Chance, dass digitale Tools das Brauchtum sogar neu beleben könnten?
Ich habe das Gefühl, dass durch diese ganzen Apps die persönliche Erfahrung in den Hintergrund rückt und alles nur noch nach Schema abläuft. Irgendwie wird dadurch vieles unpersönlicher und die Jagd verliert ihren ursprünglichen Charakter.
- Welche Rasse ist euer Jagdhund und warum habt ihr euch dafür entschieden? 17
- Wie hat sich die Jagd in den letzten Jahren in Ihrer Region verändert? 16
- Wie geht ihr mit Jagdhunden um, die Angst vor Schüssen haben? 23
- Was war Ihr unvergesslichstes Jagderlebnis? 11
- Welche Erfahrungen habt ihr mit der Jagd auf unterschiedliche Altersklassen von Wildtieren gemacht? 36
- Welche rechtlichen Aspekte müsst ihr bei der Haltung von Jagdhunden beachten? 23
- Welche ethischen Grundsätze befolgt ihr bei der Jagd? 24
- Welche Maßnahmen ergreift ihr, um Wildlebensräume zu erhalten und zu verbessern? 17
- Welche Auswirkungen haben Naturschutzgebiete auf die Jagd? 15
- Habt ihr spezielle Rezepte für Wildragout oder Gulasch? 18
- Was sind eure Erfahrungen mit der Jagd auf exotische oder seltene Arten? 2139
- Welche Erfahrungen habt ihr mit der Jagd auf unterschiedliche Altersklassen von Wildtieren gemacht? 1905
- Wie wählen Sie das richtige Schuhwerk für unterschiedliche Jagdumgebungen? 1863
- Welche Erfahrungen habt ihr mit verschiedenen Jagdhunderassen gemacht? 1816
- Was sind eure Lieblingsarten zu jagen, wenn ihr auf Reisen seid? 1791
- Wie organisiert ihr den Transport von Jagdausrüstung und Trophäen? 1788
- Habt ihr Erfahrungen mit speziellen Kursen für Bogenjagd? 1713
- Was sind die größten Herausforderungen bei Jagdreisen in fremde Länder? 1696
- Was sind eure unvergesslichsten Erlebnisse auf Jagdreisen? 1684
- Welche Erfahrungen haben Sie mit verschiedenen Jagdmessern oder Werkzeugen gemacht? 1656
Blogbeiträge | Aktuell

Ein Jagd Quad ist ein praktisches Hilfsmittel für Jäger, da es ihnen ermöglicht, schwer zugängliche Gebiete mühelos zu erreichen und ihr Jagdzubehör effizient zu transportieren. Es gibt Vor- und Nachteile bei der Verwendung von Benzin- oder Elektro-Quads, aber letztendlich sollte...

Die Auswahl des richtigen Kalibers ist entscheidend für den Jagderfolg und hängt von persönlichen Vorlieben, der Jagdumgebung sowie spezifischen Anforderungen ab. Beliebte Kaliber reichen von kleinen .22 LR für die Feinwildjagd bis hin zu großen .375 H&H Magnum für Großwild,...

Das Mitführen von Jagdmessern im Auto unterliegt dem Waffengesetz, welches eine sichere und nicht griffbereite Aufbewahrung vorschreibt; Jäger sollten ein berechtigtes Interesse nachweisen können. Verstöße gegen die Bestimmungen des Transports solcher Messer können zu Bußgeldern führen, daher ist es wichtig,...

Diabolos sind zylinderförmige Geschosse aus Weichblei, die eine stabile Flugbahn und gute Präzision bieten, ideal für die Jagd auf Kleintiere. Die Auswahl der richtigen Diabolo-Munition hängt von Faktoren wie Zielart, Schießdistanz und lokalen Vorschriften ab; 4,5mm Diabolos gelten als Standardgröße....

Der Artikel bietet eine Einführung in die Luftgewehrjagd, betont die Bedeutung der richtigen Ausrüstung und Technik für ein sicheres und erfolgreiches Jagderlebnis im Leistungsbereich von 50 bis 100 Joule. Er behandelt Themen wie Gewehrauswahl, Munitionskunde, Schießtechniken sowie Sicherheits- und rechtliche...

Pudel sind traditionell als Wasserapportierer gezüchtet und besitzen trotz ihres oft unterschätzten Erscheinungsbildes ausgezeichnete jagdliche Fähigkeiten wie Intelligenz, Ausdauer und Gehorsamkeit. Ihre Vielseitigkeit zeigt sich auch in ihrer Anpassungsfähigkeit von Jagdhunden zu beliebten Familienhunden, wobei ihre ursprünglichen Instinkte durch entsprechendes...

Der Begehungsschein ist ein essentielles Dokument, das Jägern die rechtlich geregelte Jagdausübung in einem bestimmten Revier ermöglicht und dabei genaue Vorgaben zu Wildarten, Jagdzeiten und -gebieten macht. Er unterscheidet sich in entgeltliche und unentgeltliche Varianten sowie temporäre oder dauerhafte Berechtigungen...

In Deutschland ist der Besitz von Jagdmessern erlaubt, das Führen in der Öffentlichkeit jedoch an strenge Regeln gebunden und im Waffengesetz geregelt. Jäger dürfen ihre Messer während der Jagd oder auf dem Weg dorthin führen, müssen sich aber über spezifische...