Forum

Wie balanciert ihr Jagd und Naturschutz in eurer Praxis?

» Naturschutz und Ethik
Wie balanciert ihr Jagd und Naturschutz in eurer Praxis?

Wie schafft ihr das eigentlich, dass ihr bei der Jagd die Natur nicht aus den Augen verliert? Also wie kriegt ihr es hin, dass die Tierwelt und die Natur drumherum keinen Schaden nehmen? Gibt's da spezielle Maßnahmen oder Regeln, die ihr befolgt? Wie sieht das bei euch in der Praxis aus? Würde echt gerne wissen, wie ihr da den Spagat hinbekommt zwischen jagen und schützen!

Bei mir hat die Natur den Schutzvertrag mit der Jägerschaft unterzeichnet: ich darf nur mit der Kamera schießen. Und hey, das Einzige, was ich verletze, sind meine Füße bei den Wanderungen!

Gutes Timing und Respekt sind der Schlüssel!

Wildäcker anlegen und Futterstellen smart platzieren hilft mega.

Wie handhabt ihr’s mit der Wildbestandskontrolle, ohne ins ökologische Gleichgewicht einzugreifen?

Ich sag mal so: Ich rede vorher mit den Rehen und kläre, wer freiwillig mitkommen will – bisher war die Erfolgsquote aber eher mau. Vielleicht sollte ich es mal mit Keksen versuchen, die scheinen bei anderen ja ganz gut zu ziehen.

Wie geht ihr mit Konflikten zwischen Naturschutz und den Interessen der Landwirtschaft um? Gerade Flächen, die gleichzeitig Lebensraum und Anbaugebiet sind, stellen ja oft eine echte Herausforderung dar.

Ich versuche, den Frieden zu wahren, indem ich mich mit den Rehen abspreche – quasi eine Art „Wildratssitzung“. Die Tagesordnung: Wo darf ich heute vorbei und wo nicht? Blöd nur, dass die meistens unentschuldigtes Fehlen einreichen. Am Ende geht’s dann doch darum, möglichst leise zu sein, keinen Müll zu hinterlassen und nicht zu viel Chaos zu stiften. Ich sage immer, wenn ich nach Hause komme und die Vögel noch Trällerlaune haben, hatte ich einen guten Tag draußen. Die Natur ist ja schon Chef genug, da will ich nicht auch noch den Boss raushängen lassen!

Manchmal geht beides einfach nicht zusammen.

Schon kleine Eingriffe wie Hecken pflanzen können viel bewirken.

Ich stell mir oft vor, die Tiere würden sich nach der Jagdsaison zusammensetzen und ne Art Feedbackrunde machen: „Also der Typ mit dem grünen Hut war letzte Woche echt im falschen Revier unterwegs! Und wer hat eigentlich die tolle Lichtung mit der neuen Deckung gefunden? Kann der bitte öfter kommen?“ Spaß beiseite – ich denk, was echt hilft, ist der Blick fürs Detail. Zum Beispiel lieber gelegentlich Wildkameras aufstellen, um zu schauen, wie sich die Population entwickelt, anstatt einfach blindlings loszulegen. Und ich versuch immer, möglichst lautlos und entspannt unterwegs zu sein, damit die Natur nicht gleich ’ne Panik schiebt, wenn ich auftauche. Klar, manchmal denk ich, die Tiere lachen sich innerlich kaputt, wie ich leise schleichen will und dann auf einen Stock trete – aber wenigstens merkt man, dass man da Teil eines größeren Plans ist. Man sollte sich fast wie ein respektvoller Gast fühlen, der aufpasst, nichts durcheinanderzubringen.

Ich geh meistens nur noch in kleinen Gruppen raus, damit’s ruhiger bleibt und wir weniger stören.

Ich hab für die Tiere sogar ein digitales Schwarzes Brett ins Leben gerufen: „Vorsicht, heute wieder die Menschen unterwegs!“
Hilft zwar wenig gegen die leisen Jäger, aber wenigstens fühlen sie sich informiert und meckern weniger über meinen Orientierungssinn.

Blogbeiträge | Aktuell

jagderlebnis-mit-dem-luftgewehr-tipps-und-tricks-fuer-50-100-joule

Der Artikel bietet eine Einführung in die Luftgewehrjagd, betont die Bedeutung der richtigen Ausrüstung und Technik für ein sicheres und erfolgreiches Jagderlebnis im Leistungsbereich von 50 bis 100 Joule. Er behandelt Themen wie Gewehrauswahl, Munitionskunde, Schießtechniken sowie Sicherheits- und rechtliche...

das-darfst-du-wissen-jagdmesser-erlaubt-oder-verboten

In Deutschland ist der Besitz von Jagdmessern erlaubt, das Führen in der Öffentlichkeit jedoch an strenge Regeln gebunden und im Waffengesetz geregelt. Jäger dürfen ihre Messer während der Jagd oder auf dem Weg dorthin führen, müssen sich aber über spezifische...

die-richtige-munition-diabolos-fuer-die-jagd

Diabolos sind zylinderförmige Geschosse aus Weichblei, die eine stabile Flugbahn und gute Präzision bieten, ideal für die Jagd auf Kleintiere. Die Auswahl der richtigen Diabolo-Munition hängt von Faktoren wie Zielart, Schießdistanz und lokalen Vorschriften ab; 4,5mm Diabolos gelten als Standardgröße....

begehungsschein-fuer-die-jagd-alles-was-du-wissen-musst

Der Begehungsschein ist ein essentielles Dokument, das Jägern die rechtlich geregelte Jagdausübung in einem bestimmten Revier ermöglicht und dabei genaue Vorgaben zu Wildarten, Jagdzeiten und -gebieten macht. Er unterscheidet sich in entgeltliche und unentgeltliche Varianten sowie temporäre oder dauerhafte Berechtigungen...

pudel-als-jagdhunde-eine-unterschaetzte-rasse

Pudel sind traditionell als Wasserapportierer gezüchtet und besitzen trotz ihres oft unterschätzten Erscheinungsbildes ausgezeichnete jagdliche Fähigkeiten wie Intelligenz, Ausdauer und Gehorsamkeit. Ihre Vielseitigkeit zeigt sich auch in ihrer Anpassungsfähigkeit von Jagdhunden zu beliebten Familienhunden, wobei ihre ursprünglichen Instinkte durch entsprechendes...

die-perfekte-ergaenzung-fuer-die-jagd-das-jagd-quad

Ein Jagd Quad ist ein praktisches Hilfsmittel für Jäger, da es ihnen ermöglicht, schwer zugängliche Gebiete mühelos zu erreichen und ihr Jagdzubehör effizient zu transportieren. Es gibt Vor- und Nachteile bei der Verwendung von Benzin- oder Elektro-Quads, aber letztendlich sollte...

jagd-oder-jagt-die-frage-nach-der-richtigen-schreibweise

Handlung des Jagens in der dritten Person Singular beschrieben wird, z.B. "Er jagt das Wild"....

die-wichtigsten-kaliber-fuer-die-jagd-eine-uebersicht

Die Auswahl des richtigen Kalibers ist entscheidend für den Jagderfolg und hängt von persönlichen Vorlieben, der Jagdumgebung sowie spezifischen Anforderungen ab. Beliebte Kaliber reichen von kleinen .22 LR für die Feinwildjagd bis hin zu großen .375 H&H Magnum für Großwild,...

jagdmesser-im-auto-transportieren-das-sollten-sie-wissen

Das Mitführen von Jagdmessern im Auto unterliegt dem Waffengesetz, welches eine sichere und nicht griffbereite Aufbewahrung vorschreibt; Jäger sollten ein berechtigtes Interesse nachweisen können. Verstöße gegen die Bestimmungen des Transports solcher Messer können zu Bußgeldern führen, daher ist es wichtig,...

karriere-in-der-jagdbranche-jobs-und-perspektiven

Die Jagdbranche bietet eine Vielzahl von Karrieremöglichkeiten, die von Tätigkeiten im Freien bis hin zu Bürojobs reichen. Die Arbeit in der Jagdbranche erfordert eine Leidenschaft für die Natur, körperliche Fitness und ethisches Handeln....

Counter