Forum

Wie findet man einen guten Mentor für die Jagd?

» Ausbildung und Kurse
Wie findet man einen guten Mentor für die Jagd?

Hat jemand Tipps, wie ich einen guten Jagdmentor finden kann? Brauche jemanden mit Erfahrung, der mir das Jagen richtig beibringt und mich auf Jagdausflüge mitnimmt. Jemand schon Erfahrungen gemacht oder kann mir jemand aus der Community weiterhelfen?

Klar kann ich da ein paar Ratschläge teilen. Am besten suchst du lokal bei nem Jägerverein oder Schützenclub – die haben oft Anschlagtafeln oder Stammtische, wo du direkt Anschluss finden kannst. Vielleicht gibt's auch bei dir vor Ort Kurse für angehende Jäger, da triffst du sowohl auf Lehrer als auch auf erfahrene Jäger, die oft auch bereit sind, ihr Wissen weiterzugeben. Ein weiterer Tipp: Online in Jagdforen oder Facebook-Gruppen aktiv werden. Da kannst du gezielt nachfragen, wer bereit wäre, dich unter die Fittiche zu nehmen. Manchmal bieten sogar Jagdschulen Mentoring-Programme an, was natürlich super ist, weil die dort genau wissen, was ein Anfänger braucht. Hast du dich schon mal auf lokalen Messen oder Veranstaltungen rund ums Thema Jagd umgeschaut? Dort könntest du ebenfalls Leute mit der richtigen Erfahrung treffen. Wie stehst du eigentlich zur digitalen Welt? Mittlerweile gibt es nämlich auch Apps, über die du mit Jägern in deiner Region in Kontakt treten kannst. Nur so als Idee.

Wie wäre es, mal einen Jagdkurs zu besuchen? Dort könntest du nicht nur das nötige Wissen bekommen, sondern auch gleichgesinnte Mentor*innen kennenlernen. Die Praxis dort ist oft unbezahlbar und es ist eine goldene Gelegenheit, von den Erfahrungen anderer zu lernen. Einfach mal bei der nächsten Jagdschule in deiner Umgebung anfragen. Viel Erfolg!

Ein weiterer Gedanke, der oft unterschätzt wird, ist die persönliche Vernetzung auf lokalen Veranstaltungen. Auch wenn du schon über Messen und Stammtische nachgedacht hast, vergiss nicht die kleinen lokalen Events wie Dorffeste oder Benefiz-Veranstaltungen der Jagdverbände. Da kommst du oft mit Leuten ins Gespräch, die dir weiterhelfen können oder jemanden kennen. Auch ehrenamtliche Tätigkeiten in Naturschutzprojekten können eine Brücke zu erfahrenen Jägern schlagen, die Wert auf eine verantwortungsvolle Jagd legen und gerne ihr Wissen teilen. Dazu kommt, dass der gemeinsame Einsatz für die Natur gleich eine gute Basis für eine Beziehung als Mentor und Mentee schafft. Bleib auf jeden Fall dran und sei offen für Begegnungen aller Art, oft ergibt sich eine Mentorenschaft ganz natürlich.

Keine Sorge, oft lernt man die richtigen Leute beim aktiven Mitmachen kennen. Wie sieht's denn mit Jagdhundeprüfungen oder Vereinsaktivitäten aus? Da treffen sich viele erfahrene Jäger und es ist einfacher, Kontakte zu knüpfen. Versuche es dort mal!

Prüfe auch regionale Jagdmagazine und deren Kleinanzeigen. Manchmal bieten erfahrene Jäger dort explizit Mentoring an.

In einigen Regionen bieten Wildparks und Forstämter Programme oder Workshops an, die den Austausch zwischen Jägern fördern. Dort könnten sich auch wertvolle Kontakte ergeben.

Mach dir keinen Stress, die Sache mit der Jagd braucht eben ihre Zeit, um die richtigen Leute zu finden. Anfangs kann es frustrierend sein, den passenden Mentor zu entdecken, aber Geduld zahlt sich aus. Versuche, die Sache Schritt für Schritt anzugehen und nutze jede Gelegenheit, die sich bietet, um dein Netzwerk zu erweitern. Manchmal ist es nur ein einziges Gespräch oder ein kleiner unverhoffter Moment, der die Türen öffnet zu einem erfahrenen Mentor. Wichtig ist, offen und neugierig zu bleiben. Die Beschaffenheit der Jagdgemeinschaft ist oft so, dass erfahrene Jäger gerne ihr Wissen weitergeben, wenn man echtes Interesse zeigt. Ist es dir schon mal in den Sinn gekommen, jemandes Unterstützung über gemeinsame Bekannte zu suchen? Oftmals ist unser soziales Umfeld vielfältiger, als wir denken, und jemand kennt vielleicht jemanden, der wiederum einen Jäger kennt. Daher: ruhig Blut bewahren, geduldig bleiben und kontinuierlich dranbleiben, deinen Interessen zu folgen – dann wird sich das passende Puzzlestück sicher bald einfinden.

Hast du mal überlegt, ob es in deinem Umfeld Hobby-Jäger gibt, die ihre Leidenschaft vielleicht mit dir teilen würden? Oder wie wäre es mit einem Austausch über Jagdliteratur oder -filme, um so ins Gespräch zu kommen und potenzielle Mentoren zu finden?

Eine spannende Möglichkeit könnte sein, bei Wildschutzprojekten oder in Naturschutzgruppen mitzuwirken, die oft in enger Zusammenarbeit mit Jägern stehen. Dabei lernst du nicht nur die ökologischen Hintergründe besser kennen, sondern kommst auch in Kontakt mit Leuten, die eine ähnliche Philosophie teilen und dir als Mentor zur Seite stehen könnten.

Manchmal hilft es auch, einfach mal bei Wildfleischhändlern oder Metzgereien nachzufragen – viele von denen haben Kontakt zu Jägern und können vielleicht jemanden empfehlen. Es schadet nie, auch unkonventionelle Wege auszuprobieren!

Vielleicht stößt du auch über Mund-zu-Mund-Propaganda im Freundes- oder Bekanntenkreis auf jemanden, der Erfahrung hat – einfach mal nachfragen!

Manchmal findet man einfach keinen passenden Mentor, gerade wenn in der Region wenig aktive Jäger unterwegs sind.

Man könnte auch mal Förster oder Landwirte in der Gegend ansprechen, die oft in engem Kontakt mit Jägern stehen. Vielleicht ergibt sich da eine Empfehlung oder sogar die Chance, mit jemandem ins Gespräch zu kommen, der gerne sein Wissen weitergibt.

Du willst wirklich wissen, wie man schnell einen guten Jagd-Mentor findet? Da hilft nur: Charme anwerfen und Kuchen backen! Kein Scherz – gerade wenn irgendwo eine Drückjagd, Treibjagd oder ein Hegefischen ansteht und das Kuchenbuffet leer ist, punktest du mit einer selbstgebackenen Torte garantiert. Spätestens da wirst du von den „alten Hasen“ plötzlich als potenzielle Nachwuchshoffnung wahrgenommen (und falls nicht, hast du immer noch Kuchen).

Außerdem: Mach dich unentbehrlich! Stell dich einfach mal beim Wildschweinschaden-Beseitigen, Futterstellen-Auffüllen oder sonstigen Vereinsarbeiten als derjenige hin, der immer mit anpackt – auch bei den richtig unangenehmen Jobs. Die erfahrenen Jäger sehen ziemlich genau, wer wirklich Bock hat und wer nur auf das Klischee-Sonntagsjägertum aus ist. Und ganz ehrlich? Wenn du einmal durch einen Matschgraben gekrochen bist, erinnern die sich an dich.

Und noch ein Tipp, falls du auf dem Land unterwegs bist: Der Dorftratsch ist immer schneller als das Internet – bevor du dich versiehst, kennt jeder deinen Namen und weiß, dass du Interesse hast. Aber Achtung, das kann dann auch skurrile „Mentoring“-Angebote hervorbringen.

Am Ende ist ein bisschen Hartnäckigkeit und eine Prise Selbstironie das Geheimrezept. Hast du überhaupt schon eine Torte im Anschlag oder wartest du noch?

Schau mal, ob bei dir in der Umgebung Waldtage oder öffentliche Führungen angeboten werden – da mischen manchmal auch erfahrene Jäger mit, die sich gerne auf einen Plausch einlassen.

Blogbeiträge | Aktuell

das-darfst-du-wissen-jagdmesser-erlaubt-oder-verboten

In Deutschland ist der Besitz von Jagdmessern erlaubt, das Führen in der Öffentlichkeit jedoch an strenge Regeln gebunden und im Waffengesetz geregelt. Jäger dürfen ihre Messer während der Jagd oder auf dem Weg dorthin führen, müssen sich aber über spezifische...

jagdmesser-im-auto-transportieren-das-sollten-sie-wissen

Das Mitführen von Jagdmessern im Auto unterliegt dem Waffengesetz, welches eine sichere und nicht griffbereite Aufbewahrung vorschreibt; Jäger sollten ein berechtigtes Interesse nachweisen können. Verstöße gegen die Bestimmungen des Transports solcher Messer können zu Bußgeldern führen, daher ist es wichtig,...

die-perfekte-ergaenzung-fuer-die-jagd-das-jagd-quad

Ein Jagd Quad ist ein praktisches Hilfsmittel für Jäger, da es ihnen ermöglicht, schwer zugängliche Gebiete mühelos zu erreichen und ihr Jagdzubehör effizient zu transportieren. Es gibt Vor- und Nachteile bei der Verwendung von Benzin- oder Elektro-Quads, aber letztendlich sollte...

die-richtige-munition-diabolos-fuer-die-jagd

Diabolos sind zylinderförmige Geschosse aus Weichblei, die eine stabile Flugbahn und gute Präzision bieten, ideal für die Jagd auf Kleintiere. Die Auswahl der richtigen Diabolo-Munition hängt von Faktoren wie Zielart, Schießdistanz und lokalen Vorschriften ab; 4,5mm Diabolos gelten als Standardgröße....

die-wichtigsten-kaliber-fuer-die-jagd-eine-uebersicht

Die Auswahl des richtigen Kalibers ist entscheidend für den Jagderfolg und hängt von persönlichen Vorlieben, der Jagdumgebung sowie spezifischen Anforderungen ab. Beliebte Kaliber reichen von kleinen .22 LR für die Feinwildjagd bis hin zu großen .375 H&H Magnum für Großwild,...

pudel-als-jagdhunde-eine-unterschaetzte-rasse

Pudel sind traditionell als Wasserapportierer gezüchtet und besitzen trotz ihres oft unterschätzten Erscheinungsbildes ausgezeichnete jagdliche Fähigkeiten wie Intelligenz, Ausdauer und Gehorsamkeit. Ihre Vielseitigkeit zeigt sich auch in ihrer Anpassungsfähigkeit von Jagdhunden zu beliebten Familienhunden, wobei ihre ursprünglichen Instinkte durch entsprechendes...

karriere-in-der-jagdbranche-jobs-und-perspektiven

Die Jagdbranche bietet eine Vielzahl von Karrieremöglichkeiten, die von Tätigkeiten im Freien bis hin zu Bürojobs reichen. Die Arbeit in der Jagdbranche erfordert eine Leidenschaft für die Natur, körperliche Fitness und ethisches Handeln....

begehungsschein-fuer-die-jagd-alles-was-du-wissen-musst

Der Begehungsschein ist ein essentielles Dokument, das Jägern die rechtlich geregelte Jagdausübung in einem bestimmten Revier ermöglicht und dabei genaue Vorgaben zu Wildarten, Jagdzeiten und -gebieten macht. Er unterscheidet sich in entgeltliche und unentgeltliche Varianten sowie temporäre oder dauerhafte Berechtigungen...

jagd-oder-jagt-die-frage-nach-der-richtigen-schreibweise

Handlung des Jagens in der dritten Person Singular beschrieben wird, z.B. "Er jagt das Wild"....

jagderlebnis-mit-dem-luftgewehr-tipps-und-tricks-fuer-50-100-joule

Der Artikel bietet eine Einführung in die Luftgewehrjagd, betont die Bedeutung der richtigen Ausrüstung und Technik für ein sicheres und erfolgreiches Jagderlebnis im Leistungsbereich von 50 bis 100 Joule. Er behandelt Themen wie Gewehrauswahl, Munitionskunde, Schießtechniken sowie Sicherheits- und rechtliche...

Counter